Interaktive Führung zur Kabinettausstellung «Patumbah liegt auf Sumatra», Sek I & II
Woher stammt eigentlich das Geld, mit dem Carl F. Grob die pompöse Villa Patumbah bauen liess? Und wie gehen wir heute mit dem besonderen Haus um? Eine Tour führt uns durch die Villa und gibt Einblicke in die koloniale Vorgeschichte des Hauses. Anhand von Bildern tauchen die Schüler:innen in die Plantagenwirtschaft auf Sumatra ein und erfahren, wie Schweizer Auswanderer damals von den kolonialen Strukturen profitiert haben. Und heute? Die Schüler:innen nehmen an einem fiktiven Wettbewerb zum Thema "Eine Villa mit kolonialen Wurzeln - wie weiter?" teil und finden Möglichkeiten, wie mit kolonialem Erbe in der Baukultur umgegangen werden kann.
Termine: Mo ganzer Tag, Di Nachmittag, Mi–Do jeweils am Morgen
Dauer: 90 Minuten
Kosten:
- CHF 120 plus reduzierter Eintritt von CHF 2 pro Schüler:in.
- Die Kosten für städtische Klassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
- Volksschulklassen, anerkannte Privat- und Klinikschulen aus dem Kanton Zürich: CHF 150 inkl. ZVV. In Kooperation mit Schule+Kultur, Volkschulamt, Bildungsdirektion Kanton Zürich.
- Berufsvorbereitungsjahr, Mittel- und Berufsfachschulen im Kanton Zürich: CHF 100 (inkl. ZVV). Dieses Angebot wird von "Schule&Kultur" unterstützt.