Angebote zur Ausstellung "Patumbah liegt auf Sumatra"

Angebote zur Ausstellung "Patumbah liegt auf Sumatra"
Patumbah - eine Villa mit kolonialer Vergangenheit
Workshop Sek I&II
Woher stammt eigentlich das Geld, mit dem Carl F. Grob die pompöse Villa Patumbah bauen liess?
Nach einer kurzen Tour durch die Villa erkunden wir die Vorgeschichte des Hauses, die uns in die ehemaliger Kolonie «Niederländisch-Indien» führt. Anhand von Bildern, Texten und Filmausschnitten tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Plantagenwirtschaft auf Sumatra ein und erfahren, wie Schweizer Auswanderer damals von den kolonialen Strukturen profitiert haben.
So wird die Geschichte des Kolonialismus anhand eines Gebäudes in Zürich konkret erfahrbar. Nicht fehlen darf natürlich ein Blick auf die heutigen Herausforderungen in Sumatra.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: CHF 120.– plus reduzierter Eintritt (CHF 2.– pro Schüler/in)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Für Mittel- und Berufsfachsschulen im Kanton Zürich kostenlos:
Dieses Angebot für Mittel- und Berufsfachschulen wird im Rahmen des Pilotprojektes «Sek II – Willkommen im Museum» im Kanton Zürich (2018-2021) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kanton Zürich realisiert.
In fernen Welten: Tabak, Tiger, Hitze und Heimweh
Workshop 5./6. Klasse
Vor rund 150 Jahren sind viele Schweizer nach Sumatra gereist, um dort zu arbeiten. Zu ihnen gehört auch Carl Grob, der Erbauer der Villa. Damals war so eine Reise mit dem Schiff eine grosse Sache und das Leben auf einem anderen Kontinent mit vielen Abenteuern aber auch Schwierigkeiten verbunden.
Weshalb haben diese Schweizer*innen ihre Heimat verlassen, wie haben sie in «Niederländisch-Indien» Geld verdient und was bedeutete dies für ihre Angestellten und die Einheimischen? Die Schüler*innen versetzen sich in die Rolle von verschiedenen Personen und entwickeln fiktive Interviews.
Dauer: 1 ¾ Std.
Kosten: CHF 120.– plus reduzierter Eintritt (CHF 2.– pro SchülerIn)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Koloniales Zürich
Führung Sek II
Zeugen des Kolonialismus finden sich auch bei uns, obwohl die Schweiz keine Kolonialmacht war. Auf dem Weg von der Villa Patumbah bis zum Völkerkundemuseum entdecken wir Orte mit kolonialen Verflechtungen und sehen Gebäude mit neuem Blick.
Dauer 2 Std.
Kosten: CHF 150.-
