Ein Restaurator, ehemalige Mieter und eine Parkgärtnerin: Sie alle kommen im neuen Audioangebot zu Wort und berichten über ihre Erlebnisse in und mit der Villa Patumbah. Aus Erzählung und Sound Design wird ein sinnliches Erlebnis, das Wissenswertes und Persönliches zur Villa Patumbah vermittelt. Die kommenden Sommerwochen bieten Einheimischen und Gästen die ideale Gelegenheit, mit dem neuen Audioformat die Villa zu erkunden!
Von der kolonialen Vorgeschichte bis zur Gegenwart
In acht Stationen, die sich im Gartengeschoss, Erdgeschoss und Park verteilen, erfahren die Hörer:innen, weshalb das Haus so «unzürcherisch» wirkt, warum die Restaurierung aufwendiger war als gedacht und wie heute auf die Villa als Zeugnis einer kolonialen Praxis geblickt wird. Sie hören, wie eine Zwischennutzung ab den 1980er-Jahren Platz für Experimente bot und sie nehmen das Glück der asiatischen Drachen in der Glaskuppel mit auf den Rundgang. Die Besucher:innen verwenden für den Rundgang, der rund 45 Minuten dauert, ihr Smartphone; der Zugang erfolgt über die Website «Baukultur entdecken».
Fragen und Auskünfte
Raffaella Popp/Sina Gloor, Projektleiterinnen
info@heimatschutzzentrum.ch, 044 254 57 92/93
Öffnungszeiten Heimatschutzzentrum: Mi, Fr, Sa 14-17 Uhr / Do und So 12-17 Uhr
Direktlink zum Audiorundgang:
Impressum Audiorundgang
Idee & Text: Raffaella Popp, Sina Gloor und Judith Schubiger, Heimatschutzzentrum
Stimmen: Lis und Paolo Fuchs, Simone Larcher, Christian Marty, Judith Schubiger
Sprecherin: Francesca Tappa (de), Brandy Butler (en)
Tontechnik & Produktion: Salomon Baumgartner, Studio 6
Gestaltung: Stillhartkonzept
Übersetzung Englisch: Julia Thorson
Beratung: Christoph Keller
Dieses Projekt wurde unterstützt von:
Ernst Göhner Stiftung
Migros-Kulturprozent
Baugarten Zürich - Genossenschaft und Stiftung
Heimatschutzzentrum und Villa Patumbah
Das Heimatschutzzentrum wird vom Schweizer Heimatschutz betrieben. Dieser mietet die Villa Patumbah seit 2013 von der Stiftung Patumbah. Im Erd- und Gartengeschoss zeigt das Heimatschutzzentrum Ausstellungen und bietet Führungen, Theatertouren und Workshops rund um das Thema Baukultur an. Damit schärft es bei Gross und Klein den Blick für die gebaute Umwelt in all ihren Facetten: Baukultur, Lebensräume, Kulturlandschaft, Siedlungsentwicklung. www.heimatschutzzentrum.ch
Medien zum Download: